Die Zeit vergeht, der Knappenman feiert seinen 30. Geburtstag. Los ging es 1989 mit einer Schnapsidee von drei Reportern der Lausitzer Rundschau, die ihre Leser aufriefen, gegen sie in einer Dreikampfstaffel anzutreten. Nach der Wende nannte man dies Triathlon, es blieb aber die ersten Jahre ein reiner Staffelwettkampf.
Es muss der Knappenman 1998 oder 1999 gewesen sein. Einzelwettbewerbe gab es bis dahin nicht, nur Staffeln. In diesem Jahr hatte der Ausnahmetriathlet Maik Petzold die Genehmigung bekommen, alle drei Staffeldisziplinen auf der langen Distanz allein zu absolvieren und die Staffel „Maik Petzold“ gewann. Die „lange“ Distanz war damals kürzer als die heutige olympische Strecke, es waren zum Beispiel nur 8,1 Kilometer zu laufen. Zur Erwärmung für diese Strecke startete ich damals ein paar Stunden vorher als Läufer auch auf der Kurzdistanz mit einer 3-Kilometer-Laufstrecke. Lang, lang ist das her.
Heute findet der Knappenman an einem anderen Ort statt, die Streckenlängen richten sich streng nach den Regeln der ITU und die Staffelwettbewerbe sind in der Wertigkeit hinter den Einzelwettbewerben zurückgetreten. Staffeleinzelwertungen wie Frauenstaffeln oder Firmenstaffeln gibt es heute leider gar nicht mehr.
Und damit kommen wir zum aktuellen Bericht. Bis auf die Langdistanz hatten wir in diesem Jahr auf allen Strecken Vereinsmitglieder am Start.
Justin startete sogar zweimal, als Staffelschwimmer auf der Sprintstrecke und Stunden später gemeinsam mit Bernd als Einzelkämpfer in der olympischen Distanz. Auf dieser Strecke startete auch Lisa als Radfahrerin in ihrer Damenstaffel. Leider werden Frauenstaffeln nicht mehr extra gewertet.
Am Tag vorher gingen Kathrin und René auf der Mitteldistanz an den Start. Renè erzielte eine gute Zeit und Kathrin schaffte es als dritte in ihrer Altersklasse sogar auf das Siegerpodest.
Einen Podestplatz erreichte auch unsere Vereinsstaffel auf der Sprintdistanz mit Martin 2, Ole und Martin 1, die Dritte wurden.
Im Sprint startete auch unser Ivo und wie schon erwähnt Justin als Staffelschwimmer für seine Physiotherapeutenstaffel.
Die exakten Zeiten und Platzierungen findet man unter BAER-Service im Internet.
Im Namen aller Teilnehmer und von Nichtstarter Mario möchte ich mich bei Ruth und Heinz Noack bedanken, die wieder einmal mit viel Liebe und Fleiß für Verpflegung und Unterkunft gesorgt haben und auch einige Geduld und Langmut mit den unter Adrenalin stehenden Triathleten aufbringen mussten.
Euer Klaus